Unterstützungseinsätze Corona-Krise
- Zugriffe: 1213
Im Zuge der aktuellen Corona-Krise wurden die Feuerwehren gebeten, die besonders geforderten Organisationen wie Krankenhäuser und das Rote Kreuz zu Unterstützen...
Am 17. März rückte daher die Feuerwehr Weibern zum ersten Unterstützungseinsatz aus. Aus dem gesamten Bezirk wurden 60 Krankenbetten gesammelt und ins leerstehende Bezirksaltenheim Pram transportiert. Dadurch werden zusätzliche Bettenkapazitäten aufgebaut, um Erkrankte betreuen zu können.
Bereits seit 18. März unterstützen die Feuerwehren des Bezirkes auch das Krankenhaus Grieskirchen. Der Stab und die Führungskräfte des Bezirkes organisierten diesen Sondereinsatz. Nun stehen täglich zwei Einsatzkräfte der Feuerwehren des Bezirkes in zwei Schichten für diesen Einsatzdienst bereit. Der Auftrag für diesen Einsatz kam von der Landesbehörde mit höchster Priorität.
Am Samstag 28. März hatten zwei Kameraden der Feuerwehr beim Krankenhaus Grieskirchen Dienst und unterstützten die Vor-Triage. Diese Vor-Triage ist eine Art Vorselektierung von Personen, die das Krankenhaus betreten wollen. Sie findet in einem Zelt statt, das vor dem Krankenhaus aufgebaut wurde. Jede Person wird nach einem bestimmten Schema auf Corona-Verdacht befragt. Die anwesende Krankenschwester führte Fiebermessungen bei allen Besuchern durch. Zusätzlich ist eine gründliche Händedesinfektion, für alle die das Krankenhaus betreten wollen, vorgeschrieben.
Besuche beziehungsweise Begleitpersonen sind nur noch in absoluten Ausnahmefällen (wie z.B.: bei Kindern) erlaubt.
Selbstverständlich steht der Schutz der Einsatzkräfte Priorität: Unsere Kameraden wurden vor Ort mit Schutzmantel, Schutzmaske, Schutzbrille sowie Händedesinfektionsmittel ausgestattet.
Nach dem Einsatz wurde zusätzlich noch das Einsatzfahrzeug desinfiziert.
Wir bitten die Bevölkerung: Bleibt zu Hause und haltet euch an die Anweisungen der Behörden. Bei Krankheitssymptomen die Hotline 1450 oder den Arzt anrufen